Die ehrliche Antwort
Ja, es ist völlig normal dass deine Vagina riecht. Jede gesunde Vagina hat einen natürlichen Geruch. Das Problem ist nicht der Geruch an sich, sondern die unrealistischen Erwartungen die uns die Werbung verkauft. Hier ist die Wahrheit.
Was ist normal?
Leicht säuerlich/muffig: Der normale Vaginalgeruch ist leicht säuerlich, manchmal etwas muffig. Das kommt von den gesunden Bakterien (Laktobazillen).
Variiert im Zyklus: Der Geruch ändert sich während deines Zyklus. Während der Periode, beim Eisprung oder nach dem Sex kann er stärker sein.
Nach Schweiß: Die Vulva hat Schweißdrüsen. Nach Sport oder an heißen Tagen riecht es dort – genau wie unter den Achseln.
Leicht metallisch: Während oder nach der Periode normal (Blut enthält Eisen).
Wann ist es NICHT normal?
Fischiger Geruch: Oft ein Zeichen für bakterielle Vaginose. Besonders wenn er nach dem Sex stärker wird.
Süßlich/hefig: Kann auf eine Pilzinfektion hindeuten, besonders mit Juckreiz und weißem Ausfluss.
Faulig/verwesend: Könnte ein vergessener Tampon sein (ja, das passiert). Sofort zum Arzt.
Starker Ammoniakgeruch: Kann auf eine Infektion oder Dehydration hindeuten.
Warum riecht die Vagina?
Gesunde Bakterien: Die Vagina hat ein eigenes Mikrobiom. Diese Bakterien produzieren Milchsäure, die für den leicht säuerlichen Geruch sorgt.
pH-Wert: Eine gesunde Vagina hat einen pH-Wert von 3,8-4,5 (sauer). Das schützt vor Infektionen.
Schweiß: Die Vulva hat Schweißdrüsen. Schweiß + Bakterien = Geruch.
Ausfluss: Normaler Ausfluss hat einen leichten Geruch. Das ist gesund.
Faktoren die den Geruch beeinflussen
Ernährung: Knoblauch, Zwiebeln, Spargel können den Geruch beeinflussen (wie beim Urin).
Hormone: Schwangerschaft, Pille, Menopause verändern den Hormonhaushalt und damit den Geruch.
Kleidung: Synthetische Unterwäsche und enge Hosen fördern Schweiß und Bakterienwachstum.
Hygiene: Zu viel oder zu wenig Hygiene kann das Gleichgewicht stören.
Sex: Sperma hat einen basischen pH-Wert und kann den Geruch vorübergehend verändern.
Was du NICHT tun solltest
Vaginalduschen: Zerstört die gesunde Bakterienflora. Niemals machen.
Parfümierte Produkte: Intimsprays, parfümierte Binden/Tampons – alles unnötig und schädlich.
Seife in der Vagina: Die Vagina reinigt sich selbst. Seife gehört nur auf die Vulva (äußerer Bereich).
Übertriebene Hygiene: Mehrmals täglich waschen stört das Gleichgewicht.
Richtige Pflege
Nur Wasser oder milde Seife: Für die Vulva (außen). Die Vagina (innen) braucht nichts.
Von vorne nach hinten: Beim Abwischen, um Darmbakterien fernzuhalten.
Baumwoll-Unterwäsche: Atmungsaktiv, reduziert Schweiß.
Täglich wechseln: Frische Unterwäsche jeden Tag.
Nach dem Sport: Schnell aus verschwitzter Kleidung raus.
Wann zum Arzt?
Geh zum Gynäkologen wenn:
- Der Geruch plötzlich stark verändert ist
- Fischiger oder fauliger Geruch auftritt
- Juckreiz, Brennen oder ungewöhnlicher Ausfluss dazu kommt
- Du dir unsicher bist
Mythen entlarven
Mythos: "Eine gesunde Vagina riecht nach nichts"
Falsch. Jede Vagina riecht. Das ist Biologie, keine Krankheit.
Mythos: "Ananas macht die Vagina süß"
Ernährung kann den Geruch leicht beeinflussen, aber keine Vagina riecht nach Obst.
Mythos: "Starker Geruch bedeutet schlechte Hygiene"
Nicht unbedingt. Hormone, Zyklus und Genetik spielen eine größere Rolle.
Das Wichtigste
Deine Vagina ist kein Blumengarten und soll es auch nicht sein. Ein natürlicher Geruch ist gesund und normal. Wenn dein Partner ein Problem damit hat, ist ER das Problem, nicht du.
Verwandte Fragen
-
Wie pflege ich meine Vagina richtig?
Der komplette Guide zur Vaginalpflege.
-
Was tun wenn ich beim Sex nicht feucht werde?
Vaginale Trockenheit verstehen und behandeln.