Wenn meine Kehle trocken ist und ich Deepthroat mache, tut ihm weh?

📅 2025-11-05 🏷️ Blasen, Deepthroat, Komfort

Ja, trockene Kehle kann unangenehm sein

Wenn deine Kehle trocken ist, kann Deepthroat für beide Partner unangenehm werden. Für dich kann es kratzen und für ihn kann die Reibung schmerzhaft sein. Aber es gibt gute Lösungen!

Warum trockene Kehle ein Problem ist

Für dich: Trockene Schleimhäute sind empfindlicher. Die Reibung kann zu Kratzen, Hustenreiz und sogar kleinen Verletzungen führen.

Für ihn: Weniger Gleitfähigkeit bedeutet mehr Reibung. Das kann als unangenehm oder sogar schmerzhaft empfunden werden.

Die besten Lösungen für mehr Feuchtigkeit

1. Hydration von innen

Wasser trinken: Die einfachste Lösung. Trinke ausreichend Wasser vor dem Sex – nicht nur für Deepthroat, sondern allgemein.

Vermeide: Koffein und Alkohol, die austrocknen können.

2. Sofort-Hilfe für trockenen Mund

Wasser spülen: Ein Schluck Wasser direkt davor kann helfen.

Speichel anregen: An Zitrus denken oder an saure Bonbons – das regt die Speichelproduktion an.

Gleitmittel: Ja, es gibt spezielle orale Gleitmittel! Geschmacksneutral und sicher für den Mund.

3. Langsame Annäherung

Nicht übertreiben: Wenn du merkst, dass es trocken wird, mach eine Pause.

Abwechseln: Wechsle zwischen Deepthroat und normaler Stimulation.

Was du NICHT tun solltest

  • Durchbeißen: Auch wenn es unangenehm wird – nicht mit den Zähnen!
  • Ignorieren: Schmerz ist ein Stoppsignal, keine Herausforderung
  • Zwanghaft weitermachen: Sex soll Spaß machen, keine Leistung sein
  • Ungeeignete "Hilfsmittel": Keine Öle oder Cremes im Mund!

Professionelle Tipps für besseres Deepthroat

Atmungstechniken

Durch die Nase atmen: Klingt einfach, aber viele vergessen es in der Konzentration.

Ruhig bleiben: Panik führt zu Verspannung und trockenem Mund.

Positionierung

Kopfposition: Leicht nach hinten gebeugter Kopf kann den Würgereflex reduzieren.

Winkel anpassen: Manchmal hilft eine leichte Drehung des Kopfes.

Timing und Rhythmus

Nicht zu lange: Auch wenn du es kannst – mach Pausen.

Auf Zeichen achten: Seine Reaktionen zeigen dir, ob es sich gut anfühlt.

Wann du aufhören solltest

Schmerz: Jeder Schmerz ist ein Grund zu stoppen.

Bluten: Wenn du blutest – sofort aufhören und ggf. Arzt aufsuchen.

Starker Würgereflex: Wenn du dich übergeben musst, ist es zu viel.

Angst/Panik: Mentale Blockaden sind ernst zu nehmen.

Kommunikation ist alles

Vorher sprechen: "Sag mir Bescheid, wenn es unangenehm wird."

Währenddessen: Nonverbale Zeichen vereinbaren – ein Klopfen bedeutet "Stopp".

Danach: Besprecht, was gut war und was nicht.

Verwandte Fragen