Die Balance finden
Flirten bei der Arbeit ist wie Gehen auf einem Seil – zu wenig und du wirst nicht bemerkt, zu viel und dein Job ist in Gefahr. Die Kunst ist, subtil zu sein.
Die goldenen Regeln
Professionell bleiben: Dein Job kommt immer zuerst. Niemand sollte deine Kompetenz infrage stellen.
Respektvoll sein: Keine unangemessenen Kommentare, keine Berührungen ohne Einladung.
Nein akzeptieren: Wenn kein Interesse zurückkommt, sofort aufhören.
Privat trennen: Arbeitszeit ist für Arbeit, Privatleben bleibt privat.
Subtile Signale senden
Blickkontakt: Einen Sek länger halten als normal, dann wegsehen. Nicht starren!
Lächeln: Ehrliches, warmes Lächeln wenn ihr euch seht. Kein Grinsen.
Komplimente: Nur beruflich! "Tolle Präsentation" oder "Gute Idee" – nicht "Du siehst gut aus".
Hilfsbereitschaft: Anbieten, bei Projekten zu helfen. Zeigt Interesse ohne aufdringlich zu sein.
Kommunikation richtig dosieren
Kleine Gespräche: Kaffee, Wetter, Wochenende. Nicht zu persönlich.
Gemeinsame Interessen: Wenn ihr Hobbys teilt, kurz darüber sprechen. Aber nicht ausquetschen.
E-Mails: Professionell bleiben. Keine Smileys, keine privaten Themen.
Social Media: Vorsicht! Nicht sofort privat folgen oder liken.
Körpersprache bewusst einsetzen
Offene Haltung: Nicht verschränkte Arme, zugewandte Körperhaltung.
Nicken: Zeigt Zuhören und Interesse.
Abstand wahren: Persönliche Zone respektieren. Keine Annäherung.
Berührungen vermeiden: Kein Händeschütteln länger als nötig, kein Schulterklopfen.
Die richtigen Situationen nutzen
Mittagessen: In der Gruppe ist sicherer als allein.
Team-Events: Lockere Atmosphäre, aber immer noch beruflich.
Kaffeepause: Kurze, unverfängliche Gespräche.
Projekte: Gemeinsame Arbeit schafft natürliche Nähe.
Was du vermeiden solltest
Intime Fragen: Beziehungsstatus, Privatleben, sexuelle Themen.
Alleinsein erzwingen: Niemand in unbequeme Situationen bringen.
Alkohol als Entschuldigung: "Ich war betrunken" zählt nicht.
Gerüchte verbreiten: Nicht über Kollegen reden.
Wenn Interesse zurückkommt
Langsam vorgehen: Nicht überspringen, Schritt für Schritt.
Private Treffen: Erst nach Arbeit, außerhalb des Büros.
HR-Regeln kennen: Viele Firmen verlangen Meldung von Beziehungen.
Professionell bleiben: Auch bei einer Beziehung bei der Arbeit professionell.
Wenn es nicht klappt
Graceful exit: Nicht dramatisch, einfach weitermachen.
Keine Rache: Nicht schlecht über die Person reden.
Distanz schaffen: Weniger Kontakt, aber weiterhin professionell.
Lernen: Für das nächste Mal die Signale besser deuten.
Die roten Linien
- Keine Machtgefälle: Niemals mit Untergebenen flirten.
- Keine Belästigung: Wenn sich jemand unwohl fühlt, sofort stoppen.
- Keine Affären: Flirten ist okay, Sex im Büro nicht.
- Keine Gerüchte: Deine Privatsphäre schützen.
Fazit
Diskretes Flirten bei der Arbeit ist möglich, aber erfordert Fingerspitzengefühl. Weniger ist mehr. Wenn du unsicher bist, lass es lieber sein. Dein Job ist wichtiger als ein potenzielles Date.
Verwandte Fragen
-
Darf ich mit meiner Kollegin schlafen?
Sex mit Kollegen – rechtliche Aspekte und Firmenrichtlinien.
-
Was tun wenn ich auf meinen Chef stehe?
Wenn du Gefühle für deinen Vorgesetzten entwickelst.
-
Wie gehe ich mit einer Affäre am Arbeitsplatz um?
Büroaffären managen – wie du Komplikationen vermeidest.