Wie gehe ich mit einer Affäre am Arbeitsplatz um?

📅 2025-11-05 🏷️ Arbeit, Affäre, Management

Die gefährlichste Spielerei

Eine Büroaffäre ist wie mit dem Feuer spielen – aufregend, aber potenziell verheerend. Wenn du es trotzdem tust, brauchst du eine Strategie, die deine Karriere nicht zerstört.

Die Grundregeln

Absolute Diskretion: Niemand darf es erfahren. Nicht mal deine beste Freundin.

Keine PDA: Public Displays of Affection sind tabu. Nicht mal ein Blick.

Professionelle Trennung: Bei der Arbeit seid ihr Kollegen, sonst nichts.

Exit-Strategie: Von Anfang an planen, wie es endet.

Kommunikation bei der Arbeit

Normalität wahren: Verhaltet euch wie immer. Nicht kälter, nicht wärmer.

E-Mails professionell: Keine privaten Nachrichten, keine Smileys.

Meetings normal: Wie mit jedem anderen Kollegen interagieren.

Pausen getrennt: Nicht immer zusammen Kaffee trinken.

Die Logistik meistern

Unterschiedliche Zeiten: Nicht gemeinsam kommen oder gehen.

Getrennte Wege: Nicht zusammen zum Auto oder zur U-Bahn.

Private Treffen: Niemals in der Nähe des Büros.

Social Media: Keine gemeinsamen Posts, Likes oder Kommentare.

Emotionale Grenzen setzen

Erwartungen klären: Was ist diese Affäre? Spaß, Sex, mehr?

Gefühle kontrollieren: Nicht verlieben. Das endet immer im Desaster.

Eifersucht vermeiden: Wenn ihr beide frei seid, habt ihr kein Recht auf Eifersucht.

Realität bleiben: Das ist keine Beziehung, das ist eine Affäre.

Die Risiken managen

Job-Konsequenzen: Was passiert, wenn es rauskommt?

Rechtliche Aspekte: Vertragsklauseln, Unternehmensrichtlinien.

Soziale Folgen: Rufverlust, Gerüchte, Ausgrenzung.

Emotionale Kosten: Stress, Angst, Schuldgefühle.

Wenn es kompliziert wird

Einer verliebt sich: Sofort beenden. Das ist nicht verhandelbar.

Einer ist verheiratet: Noch riskanter. Doppelt so vorsichtig sein.

Kollegen werden misstrauisch: Abstand增加, professioneller werden.

HR wird aktiv: Kooperieren, aber nichts zugeben.

Die verschiedenen Szenarien

Gleichberechtigte Kollegen: Am einfachsten, aber immer noch riskant.

Mitarbeiter/Vorgesetzter: Extrem gefährlich. Machtgefälle ist toxisch.

Abteilungsübergreifend: Einfacher zu verbergen, aber mehr Kontakte.

Homeoffice-Affäre: Digital schwerer nachzuweisen, aber Spuren bleiben.

Das Ende planen

Keine Dramatik: Professionell beenden, wie ein Projekt.

Keine Freundschaft: Nach einer Affäre keine Kollegen-Freundschaft.

Abstand halten: Mindestens einen Monat professionellen Abstand.

Nicht zurück: Einmal beendet, bleibt beendet.

Notfall-Plan

Wenn es rauskommt: Nicht lügen, aber auch nicht alles gestehen.

HR-Gespräch: Vorbereitet sein, professionell bleiben.

Jobwechsel: Im schlimmsten Fall die Konsequenzen tragen.

Rechtliche Beratung: Bei ernsten Konsequenzen Anwalt einschalten.

Die roten Linien

  • Keine Machtgefälle: Niemals mit Untergebenen oder Vorgesetzten.
  • Keine verheirateten Kollegen: Das ist moralisch und rechtlich heikel.
  • Keine öffentlichen Orte: Niemals bei der Arbeit oder in der Nähe.
  • Keine digitalen Spuren: Chats löschen, keine E-Mails.

Fazit

Eine Büroaffäre ist wie russisches Roulette mit deiner Karriere. Die meisten enden schlecht. Wenn du es trotzdem tun musst, sei extrem vorsichtig, habe einen Exit-Plan und sei bereit für die Konsequenzen.

Verwandte Fragen